zukunftsprojekt 14_ wir gestalten wien
heute präsentiert :
Spiel und Spass in der Baulücke_Projekt 14, 1140 Wien

JedeR kennt sie - die freie Baulücke im Häuserblock, das ungenutzte Grundstück ums Eck. Oft vergehen Jahre, ehe was passiert. Viele dieser freien Flächen sind durch Werbeflächen gar nicht sicht- und erkennbar. Es schlummert aber ein temporär nutzbares Potential hinter diesen bisher undurchdringlichen Zäunen.
Wir wollen diese freien Flächen temporär benutzbar machen, begrünen und bespielen. So gewinnen wir hektarweise dringend benötigte, neue Spielplätze und Grünflächen direkt im Grätzl für die Menschen ums Eck.
Das Zukunftsmodell der Grünen Wien:
In Leipzig etwa wird den EigentümerInnen die Grundsteuer erlassen, wenn sie die Flächen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Hier werden vor allem Projekte von KünstlerInnen oder Nachbarschaftsgärten gefördert.
Normalerweise gilt leider: "Gefahren sind entweder auszuschalten oder das Betreten zu verunmöglichen. Im Schadensfall haftet der Grundbesitzer."
Die Stadt Wien hat allerdings die Möglichkeit, fremden Grundbesitz für einige Zeit zu übernehmen und wie eigenen Grund zu versichern, wenn eine grundverwaltende Dienststelle, wie das Stadtgartenamt, das Sportamt oder Stadtplanungsabteilungen die technische Betreuung übernimmt.
Der „kreative Lückenbüßer“ ist ein kleiner Bus, der auf der Baulücke auffährt und alles mit hat, was für Spiel- und Spaß in der Lücke notwendig ist: Ob Liegestühle, Hängematten, Spielzeug, Bälle, Zaun für Hundezone oder Planschbecken, der „schnelle Lückenbüßer“ hat alles dabei.
wir haben die ideen für wiens zukunft:
http://wien.gruene.at/wirgestaltenwien/
Spiel und Spass in der Baulücke_Projekt 14, 1140 Wien

JedeR kennt sie - die freie Baulücke im Häuserblock, das ungenutzte Grundstück ums Eck. Oft vergehen Jahre, ehe was passiert. Viele dieser freien Flächen sind durch Werbeflächen gar nicht sicht- und erkennbar. Es schlummert aber ein temporär nutzbares Potential hinter diesen bisher undurchdringlichen Zäunen.
Wir wollen diese freien Flächen temporär benutzbar machen, begrünen und bespielen. So gewinnen wir hektarweise dringend benötigte, neue Spielplätze und Grünflächen direkt im Grätzl für die Menschen ums Eck.
Das Zukunftsmodell der Grünen Wien:
In Leipzig etwa wird den EigentümerInnen die Grundsteuer erlassen, wenn sie die Flächen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Hier werden vor allem Projekte von KünstlerInnen oder Nachbarschaftsgärten gefördert.
Normalerweise gilt leider: "Gefahren sind entweder auszuschalten oder das Betreten zu verunmöglichen. Im Schadensfall haftet der Grundbesitzer."
Die Stadt Wien hat allerdings die Möglichkeit, fremden Grundbesitz für einige Zeit zu übernehmen und wie eigenen Grund zu versichern, wenn eine grundverwaltende Dienststelle, wie das Stadtgartenamt, das Sportamt oder Stadtplanungsabteilungen die technische Betreuung übernimmt.
Der „kreative Lückenbüßer“ ist ein kleiner Bus, der auf der Baulücke auffährt und alles mit hat, was für Spiel- und Spaß in der Lücke notwendig ist: Ob Liegestühle, Hängematten, Spielzeug, Bälle, Zaun für Hundezone oder Planschbecken, der „schnelle Lückenbüßer“ hat alles dabei.
wir haben die ideen für wiens zukunft:
http://wien.gruene.at/wirgestaltenwien/
sab - 29. Jul, 11:22