balkonoffensive für wien

heute wird in der landesregierung die neue verordnung für die wiener wohnbauförderung beschlossen. balkone und terrassen werden ab jetzt zu einem drittel gefördert. wer aufmerksam durch die stadt gewandert ist, hat es in den letzten jahren bemerkt: im neubau wurden fast nur loggien gebaut, weil diese gefördert wurden. Eine Loggia ist quasi nur an einer seite offen, daher gibts weniger licht sowohl im freiraum, als auch für die wohnungen. ab jetzt wird es hoffentlich nicht nur mehr balkone, sondern auch ein verändertes stadtbild geben. deshalb werde ich nun versuchen auch die nötigen veränderungen in der bauordnung zu forcieren. das strassenseitige verbot von balkonen macht schon lang keinen sinn mehr. vor allem in stadtgebieten, die neu entstehen und man auch die gestaltung der strassen in der hand hat. zielgebiet nr. eins: das flugfeld aspern, wo auch schon im leitbild strassenseitig allerorts balkone eingezeichnet sind. ist einfach lebenswerter und sympathischer!
sab - 19. Jun, 11:45