Freitag, 30. Oktober 2009

Stadthallenbad: SPÖ weiter uneinsichtig

„Leider gibt es bis jetzt keine Einsicht, dass das gewählte Verfahren lediglich die erstbeste aber keinesfalls die beste Lösung für die Sanierung des Stadthallenbades liefert “, so die Planungssprecherin der Wiener Grünen Sabine Gretner. Der grüne Absetzungsantrag wurde abgelehnt und die Vertragsgenehmigung im Zusammenhang mit der Sanierung und des Umbaus des Stadthallenbades mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ und SPÖ beschlossen.
Donnerstag, 29. Oktober 2009

Vergabechaos Wien: Fall Stadthallenbad

anbei das protokoll meiner rede in der gemeinderatssitzung:
gr091030-Gretner-Post-6 (doc, 23 KB)

In der Gemeinderatssitzung am Freitag 30.10.2009 soll eine Vertragsgenehmigung zur Sanierung des Stadthallenbades beschlossen werden. Der viel genutzte Bau ist ein baukünstlerisch wertvoller Teil des von Roland Rainer geplanten Stadthallen-Ensembles – ein Wahrzeichen der Sportstadt Wien. Seit Jahren ist bekannt, dass das Bad dringend bautechnisch saniert werden muss. Für die Volksgarage unter dem Vogelweidplatz war aus den Mitteln des Sportamtes(!) sofort eine Finanzierung gefunden, die NutzerInnen des Bades mussten im Gegensatz dazu jahrelang warten.
Es wird nicht die beste, sondern die erstbeste Lösung für das Stadthallenbad realisiert.
 
FACTS und Kritikpunkte
 
Missachtung des Wettbewerbsleitfadens der Stadt Wien
 
Die MA 51und ihr Vertragspartner verzichten nicht nur auf einen Wettbewerb, sondern im Verhandlungsverfahren überhaupt auf jede transparente Lösungsfindung. Damit stellen sie sich gegen die von der Stadt Wien erklärten „Grundlagen für die Durchführung von Wettbewerben“, wonach auch Vergabeverfahren einen „gestalterischen Spielraum aufzuweisen“ und ein „breites kreatives Potenzial zu nutzen“ haben.
 
Fehlende Ausschreibung - Vergaberecht und EU-Schwellenwert verletzt
Es liegen trotz gerade erst angelaufenem Verhandlungsverfahren konkrete Vorentwürfe und Unterlagen für die Einreichung des Bauvorhabens vor. Die geschätzten Errichtungskosten für die Sanierung werden je nach Variante A oder B mit etwa 19,9 Mio. Euro oder rund 20,4 Mio. Euro brutto angegeben.
 
Dementsprechend liegen die offenbar bereits abgeschlossenen Vorentwurfs- und Entwurfsplanungsleistungen schon weit über dem EU-Schwellenwert (211.000 Euro) und hätten somit seinerzeit auch EU-weit ausgeschrieben werden müssen.
Auch der neue Schwellenwert für Direktvergabe von geistigen Dienstleistungen von 100.000 Euro (bis vor kurzem 40.000 Euro) ist klar überschritten.
 
Alleingang des Sportamtes

 
Die planungskompetenten Dienststellen im Rathaus (MA 19, MA 34, Baudirektion) sind offensichtlich weder eingebunden noch informiert. Die Interessensvertretung Ingenieur- und Architektenkammer ist nicht eingebunden.
 
Denkmalschutz noch offen
 
Gerade angesichts der Bedeutung des 1953 aus einem internationalen Wettbewerb hervorgegangenen Stadthallenkomplexes ist der Verzicht auf einen Planungswettbewerb und eine faire Vergabe nicht nachvollziehbar.
Das Stadthallenensemble sensibel weiterzuentwickeln ist eine baukulturelle Aufgabe von nationaler Bedeutung, selbst wenn die Frage des Denkmalschutzes noch ungeklärt ist.

 Conclusio
Die Verfasser der bereits vorliegenden Pläne werden vermutlich „überraschenderweise“ als Team Sieger des Verhandlungsverfahrens werden. So können sie den selbst entwickelten Vorentwurf dann auch „vergaberechtlich korrekt“ als Generalplaner umsetzen.
 
Diese Vorgehensweise schadet der Wiener Wirtschaft, widerspricht den Prinzipien  des europäischen Marktes für Planungsleistungen und missachtet den architektonischen Rang der Stadthalle.

StR Oxonitisch muss eingreifen und das Verfahren aufheben.
Die Grünen werden die Absetzung des Tagesordnungspunktes bei der Gemeinderatssitzung beantragen.
Die Grünen Wien setzen sich dafür ein, dass die öffentliche Hand bei Planen und Bauen mit gutem Beispiel vorangeht. Es müssen die besten Bauten für die Allgemeinheit realisiert, die Steuergelder transparent, verantwortungsvoll und nachvollziehbar eingesetzt und die Vergabe- und Baugesetze eingehalten werden.
Mittwoch, 28. Oktober 2009

Bravo: Die Steiermark und baupolitische Leitsätze. Da sollte sich Bürgermeister Häupl etwas abschauen!:

Präsentation der "Baupolitischen Leitsätze des Landes Steiermark"
durch Landeshauptmann Franz Voves

Mittwoch 28. Oktober 2009
18 Uhr
HDA, Palais Thinnfeld
Mariahilferstraße 2, 8020 Graz

Mit den Baupolitischen Leitsätzen des Landes Steiermark gibt die Landespolitik und -verwaltung eine Qualitätsrichtlinie vor, die für all jene Planungen und Bauvorhaben verbindlich einzuhalten ist, die im mittelbaren und unmittelbaren Einflussbereich des Landes Steiermark realisiert werden. Durch den Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung werden die "Baupolitischen Leitsätze des Landes Steiermark" für verbindlich erklärt.

Am 28. Oktober präsentiert Landeshauptmann Franz Voves die Baupolitischen Leitsätze des Landes Steiermark im Grazer Haus der Architektur.

Die Steiermark ist somit das erste Bundesland Österreichs, das sich entschlossen hat, die Querschnittsmaterie des Bauens und die damit verbundenen aktuellen Fragestellungen zusammenzufassen sowie daraus ein Leitbild und Handlungsmaxime zu entwickeln.
Dienstag, 27. Oktober 2009

PLATZ DA! im Gespräch

Platz-da-7
In Gesprächen mit älteren Menschen wird mir immer klarer, wie wichtig der öffentliche Raum besonders für isolierte Menschen ist. Hier nimmt man am Leben teil, hier trifft man GesprächspartnerInnen. Und wie wichtig beispielsweise relativ banale Sitzbänke sind, um den Weg mit der schweren Einkaufstasche zurück zur Wohnung gut zu überstehen. Das heisst im Fachsprech dann gendersensible - unterschiedliche Lebensphasen, oder geschlechtsspezifische Bedürfnisse wahrnehmende- Planung. Kaum zu glauben aber wahr, ein relativ neues Feld in der bisher eher am Durchschnittstyp orientierten Planung.
Freitag, 23. Oktober 2009

PLATZ DA! am Fasanplatz

http://www.youtube.com/watch?v=KflYMrKjAi0
...aufgrund der kälte leider keine große bespielung, sondern gespräche zum thema, das bewegt.
23.10. ab 15.00 bei der wasserwelt im 15.bezirk
banner_145

Aktuelle Beiträge

DI
Augarten – Beschreibung: Der Augarten ist ein 52,2...
Rescheneder (Gast) - 25. Feb, 16:03
Am schönsten oder am...
So wie Vassilakou eine 180° Wendung zugunsten der Anbiederung...
http://www.baustopp.at (Gast) - 4. Aug, 16:29
Alle Informationen unter: http://www.baustopp .at
Alle Informationen unter: http://www.baustopp .at
http://www.baustopp.at (Gast) - 4. Aug, 16:26
Sehr interessante Initiative....
Sehr interessante Initiative. Hab die Projekte in Wien...
Hannes (Gast) - 20. Feb, 13:31
absolut richtig. man...
absolut richtig. man kann eigentlich mit allen immobilien...
girico - 16. Jan, 17:14

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

stadt_planung
stadt_politik
stadt_sab
stadt_spaziertipps
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren