Dienstag, 11. November 2008

bogdan bogdanovic_filmpremiere

1222422456

Architektur der Erinnerung
Die Denkmäler des Bogdan Bogdanovic

von Reinhard Seiß

GARTENBAUKINO, Dienstag, 2.12.2008, 19.00 Uhr
in Anwesenheit von Bogdan Bogdanovic

Zur Eröffnung sprechen Peter Zawrel, Filmfonds Wien,
und Boris Marte, ERSTE Stiftung.

Der Verlag Anton Pustet stellt an diesem Abend auch
die DVD des Films vor ( www.verlag-anton-pustet.at ).

Zum Ausklang lädt das Weingut Bernthaler, Gols,
zu einer Weinverkostung ( www.winebernthaler.at ).

Eintritt frei, keine Reservierung
Sonntag, 2. November 2008

calatrava in wien

IMG_5367
eben in venedig eröffnet und nun doch nichts in wien. die brücke sollte dem wunsch unseres planungsstadtrats nach, in wien die triesterstrasse überspannen, und vor allem ein "kunstwerk" sein. (es gibt dazu ein kabarettreifes gutachten, mit beispielsweise dem vergleich, dass sich ja auch ioan holender seine operndiva aussuchen kann). sonst hätte man gemäß vergabegesetz und "wettbewerbsleitfaden der stadt wien" eine interessentensuche, ausschreibung, wettbewerb machen müssen. in weiterer folge wurde die vermarktung calatravas mittels kronenzeitung betrieben und gleichzeitig der architekt geknebelt, damits in wien ja keine panne wie enorme baukostenüberschreitung, lange bauzeit, schlechte funktionstüchtigkeit etc wie etwa in venedig und auch bilbao geben wird. er hat sichs nicht gefallen lassen und sicher auch nicht notwendig unbedingt diesen wahnsinns fussgängersteig zu kreieren. eine schnapsidee der sonderklasse. jetzt gehört rasch ein ordentliches vergabeverfahren her, nicht nur für die brücke, auch für viele andere anstehende projekte der stadt wien und deren immer mehr werdenden töchter,..
Freitag, 24. Oktober 2008

OBAMA_FRI, NOV. 7, 2008

http://www.cnnbcvideo.com/index.html?nid=kAM.18HT6c6l_d.ruYfPgzM1MDE2NjA-&referred_by=11106230-kOd7Tvx

wow, das nenn ich wahlmotivierende spots...
personalisiert noch dazu!-check it out.
Mittwoch, 22. Oktober 2008

praterdisko und fehlende genehmigungen

Chaos der Sonderklasse

IMG_5544
am bild zu sehen, die Terrasse bzw. "outdoor lounge", obwohl von Stadt Wien versporchen wurde, dass es keine outdoor aktivitäten der disko geben wird, um lärmbelästigung der anrainerInnen zu vermeiden.

Rund um den Riesenradplatz im Wiener Wurstelprater gibt es weiterhin gravierende Pannen im Management. Für das Projekt der Riesendisko „Prater Dome“ für 3000 BesucherInnen, die heute Abend eröffnet wird, gibt es bisher noch keine Betriebsanlagengenehmigung. Die Augenscheinsverhandlung ist für Montag den 27.10. für 9:00 Uhr angesetzt.
Eben wurde bekannt, dass es durch Bürgermeister Häupl veranlasste Sondergenehmigungen für die Eröffnung der Disko gäbe. „Das von der Wiener Prater Service GmbH und Vizebürgermeisterin Laska verursachte Chaos am Riesenradplatz bedarf nun auch Sondergenehmigungen durch den Wiener Bürgermeister. In der Gewerbeordnung ist ganz klar gesetzlich geregelt, wie jeder Unternehmer vorzugehen hat. Jeder Bürger hat sich daran zu halten, auch und gerade vorbildlich der Bürgermeister Häupl“ kommentiert die pLanungssprecherin der Wiener Grünen die aktuellen Ereignisse kurz vor der Eröffnung der Disko heute abend. „Ich frage mich, warum der Bürgermeister bei diesem Chaos seit Monaten tatenlos zusieht, jetzt auch mitspielt und nicht schon längst die Konsequenzen gezogen hat, “ so Gretner abschließend.
Dienstag, 7. Oktober 2008

wiens mitte

wiensmitte
unglaublich aber wahr, die ehemalige markthalle soll erhalten bleiben. für mich wäre der abbruch dieses brutalen riegels der einzig wirklich gute grund gewesen den markt vorübergehend zu schliessen. nein- aus wirtschaftlichen gründen bleibt dieses undurchlässige monster erhalten und wird den fussgängerInnen zwar verkleidet, aber in alter manier den weg in den 3.bezirk verstellen. auch in die andere richtung wird es leider keine großzügige lösung für öffi-nutzerInnen geben, denn es müssen ja gemäß der BAI maximal viele verkaufsflächen untergebracht werden. die stadt schaut zu, der planungsstadtrat schläft und behauptet nun die grünen hätten nie änderungsvorschläge eingebracht. stimmt nicht. wie wärs wenn er mal aufwacht und sein amt mit visionen abseits von calatravas brücke füllt?
die dachflächen müssen jedenfalls, wenns nach mir geht, wiens größter platz werden. etwa 12000 m2 mit blick in die city, cafes und freiraum für alle- das hätte was!! dafür müsste man doch jeden vernünftigen menschen, auch hrn. jakoubek, begeistern können?

siehe auch:
http://wien.gruene.at/stadtplanung/artikel/lesen/35379/
http://derstandard.at/?url=/?id=1220460183040
http://www.wienmitte.at
banner_145

Aktuelle Beiträge

DI
Augarten – Beschreibung: Der Augarten ist ein 52,2...
Rescheneder (Gast) - 25. Feb, 16:03
Am schönsten oder am...
So wie Vassilakou eine 180° Wendung zugunsten der Anbiederung...
http://www.baustopp.at (Gast) - 4. Aug, 16:29
Alle Informationen unter: http://www.baustopp .at
Alle Informationen unter: http://www.baustopp .at
http://www.baustopp.at (Gast) - 4. Aug, 16:26
Sehr interessante Initiative....
Sehr interessante Initiative. Hab die Projekte in Wien...
Hannes (Gast) - 20. Feb, 13:31
absolut richtig. man...
absolut richtig. man kann eigentlich mit allen immobilien...
girico - 16. Jan, 17:14

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

stadt_planung
stadt_politik
stadt_sab
stadt_spaziertipps
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren