Montag, 15. Dezember 2008

Hackenberg aktuell

hackenberg
..gerade druckfrisch den rotdruck des neuen flächenwidmungsplanentwurfes Nr. 7787 bekommen. Hier seit heute online:
http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/flaechenwidmung/aktuell/7787.html
leider wieder mit ganzjährigem wohnen am hackenberg, was eine dichtere bebauung zulässt. trotz einigen verbesserungen zum ersten entwurf (schmalere wege, einige härtefälle bezüglich parken auf grundstücken entschärft) besteht natürlich auch das parkplatzproblem weiterhin. muss das ganz in ruhe durchsehen, aber bedaure jetzt schon, dass die wiener stadtplanung nicht mutig und konsequent "nein" zur umwidmung in diesem besonders sensiblen naherholungsraum gesagt hat - de facto bedeutet das: in wien wird es keine richtigen kleingärten mehr geben, denn wenn man hier in ganzjährig wohnen umwidmet, ist es schwer woanders abzulehnen. ich verstehe, dass die einzelnen pächter ausbauen wollen, aber für die allgemeinheit und die zukunft wiens geht ein ganz besonders schöner landschaftsraum verloren. wir werden jedenfalls möglichst viele betroffene davon informieren und vielleicht gibt es ja doch noch ein umdenken bei bgm häupl und stadtrat schicker.
Dienstag, 9. Dezember 2008

wien muss berlin werden

img_4021
wieso gibts soetwas bei uns nicht? bauspielplätze mit ganzjahresbetrieb betreut, aufregend und mitten in der stadt.
ich finde unsere beserlparks gehören aufgewertet, wieso nicht auch mit mini cafeboxen wie in barcelona für die begleitenden eltern?
Mittwoch, 26. November 2008

riesenradplatz gemeinderatsdebatte

IMG_5536
heute zum xten mal in der aktuellen stunde, diesmal aufgrund der verheerenden ergebnisse des kontrollamtsberichtes.
nachem fr. vizebgm und herr gf wurz noch nie von fehlern gesprochen haben, hat bgm häupl nun endlich von fehlern gesprochen aus denen man lernen muss.
das unterscheidet ihn, neben anderen dingen, offensichtlich von seinen roten kolleginnen in wien...
hoffentlich folgen nun auch taten!
Montag, 24. November 2008

neue alte regierung

zwei gedanken dazu:

erstens:
mut zu reformen lohnt sich in der österreischischen politik offensichtlich nicht.
die in meinen augen beste ministerin der letzten periode frau berger, die schnell eingearbeitet, kompetent, mutig und sachlich politik gemacht hat, wurde abgezogen. das ist unverständlich, angeblich kann sie mit faymann nicht. schade wenn das ein kriterium ist.
die zweite zumindest gegenüber dichand mutige frau: plassnik ist ebenfalls weg. das tut mir aber nicht weh, sie gehört angeblich auch eher zur abgemeldeten schüssel, bartenstein, molterer-partie, die gott sei dank endlich weg ist.

zweitens:
zum thema baukultur findet sich im regierungsprogramm was; nett und unverbindlich, kein budget,...

9. Architektur und Baukultur
Ausgehend von den Aktivitäten des eingerichteten Beirates für Fragen der Baukultur und unter Berücksichtigung der Ergebnisse des Baukulturreports wird die Bundesregierung Maßnahmen zur Förderung qualitativer Baukultur in allen Bereichen des öffentlichen Lebens und zu deren Verankerung im öffentlichen Bewusstsein setzen.
Donnerstag, 13. November 2008

riesenradplatz kontrollamtsbericht

prater-von-oben
ist heute druckfrisch eingetroffen. alle unsere vorwürfe vollinhaltlich bestätigt. ( das tut gut, waren die arbeitsbedingungen ja zeitweise etwas schwierig; bspw. beim vermessen der bauhöhen vor ort).
das vergabegesetz wurde eindeutig gebrochen.
das unternehmen explore 5d war nicht nur nicht geeignet, sondern hatte nicht einmal eine baumeisterbefugnis. dieser tatbestand wurde vom marktamt zur anzeige gebracht und ist derzeit im strafverfahren!
die bauhöhen sind bis zu 50% überschritten.
die bauordnung wurde extrem interpretiert, viele beispiele im bericht
der fachbeirat hatte sich eindeutig gegen das projekt ausgesprochen was ohne folgen blieb.
die kostenüberschreitungen ergaben sich aus ungenauen angaben, was die stadt (prater service gmbh und vzbgm laska) überhaupt will.
die kosten sind mittlerweile doppelt so hoch als ursprünglich angenommen bei 59,7 mio euro -
allerdings kann man das nicht so genau sagen, denn zum prüfzeitpunkt waren viele punkte noch offen. die begleitende kontrolle konnte nämlich auch nicht helfen,...

das ist die schnelle kurzfassung. nächste woche donnerstag 20.11. findet die kontrollausschussitzung statt. bin schon sehr neugierig wie sich frau vzbgm diesmal wieder rauswindet,... es wird immer schwieriger!
banner_145

Aktuelle Beiträge

DI
Augarten – Beschreibung: Der Augarten ist ein 52,2...
Rescheneder (Gast) - 25. Feb, 16:03
Am schönsten oder am...
So wie Vassilakou eine 180° Wendung zugunsten der Anbiederung...
http://www.baustopp.at (Gast) - 4. Aug, 16:29
Alle Informationen unter: http://www.baustopp .at
Alle Informationen unter: http://www.baustopp .at
http://www.baustopp.at (Gast) - 4. Aug, 16:26
Sehr interessante Initiative....
Sehr interessante Initiative. Hab die Projekte in Wien...
Hannes (Gast) - 20. Feb, 13:31
absolut richtig. man...
absolut richtig. man kann eigentlich mit allen immobilien...
girico - 16. Jan, 17:14

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

stadt_planung
stadt_politik
stadt_sab
stadt_spaziertipps
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren