Mittwoch, 9. Januar 2008

hackenberg

derzeit eine unglaubliche widmung auf einem der schönsten hänge des 19. bezirks. wer die gegend kennt, bitte unbedingt ansehen und stellungnahme dazu abgeben:
http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/flaechenwidmung/aktuell/7787.html
bzw. machen wir am freitag 18. jänner 19:00 uhr eine Infoveranstaltung zu der alle interessierten sehr herzlich eingeladen sind!
Ort: Heuriger Haslinger, Sievering, Agnesgasse 3, 1190 Wien, 20 m von
Endstelle des 39 A entfernt.
Montag, 17. Dezember 2007

heute am augartenspitz

Augartenspitz-Demo-171207-0051
danke fürs dabeisein!
heute wurde am augartenspitz gezeigt, dass man (bartenstein-häupl), nicht einfach über bürgerInneninteressen drüberfahren sollte. dass bürgerinnen mitbestimmen wollen, und sich engagiert für ihren lebensraum, in diesem fall den augarten, einsetzen. entscheidungen "aus wirtschaftlichen gründen" für eine sängerknaben-eventhalle bevor der leitbildprozess abgeschlossen ist, sind mehr als kontraproduktiv, nein eigentlich, völlig absurd!
wir grüne unterstützen die bürgerInnen , denn der augarten gehört uns allen und ist gerade im dichtbebauten stadtgebiet ein enorm wichtiger freiraum, für menschen, die nicht jedes wochenende ins wochenendhaus pendlen können oder wollen!.
Montag, 10. Dezember 2007

augarten, feudal oder moderne demokratie!

zur aktuellen lage:
wirtschaftsminister b. hat heute ok für sängerknabenbauprojekt gegeben.
gleichzeitig soll bis anfang nächsten jahres ein prozess zur entwicklung des augarten leitbilds stattfinden.
weder die sängerknaben noch der wirtschaftsminister wollen sich an das ergenbis halten, nein sie greifen dem sogar vor!

sollten weder wirtschaftsministerium noch sängerknaben einlenken, werden
wir vor ort für die bürgerinnenrechte eintreten.
in welcher form und ab wann gilt es nun zu organisieren,

anbei die heutige pressemeldung:

Grüne Wien/Gretner zu Augarten: Ministerium verhöhnt Wiener Bevölkerung
Leitbild zuerst oder Bacherplatz Nr.2 - Grüne Wien kündigen Widerstand an

"Die heutige Vertragsunterzeichnung zwischen Bundesministerium und
Sängerknaben ist als Verhöhnung der Bevölkerung einzuschätzen. Man kann
nicht einerseits konstruktive Zusammenarbeit in einem Leitbildprozess
einfordern und gleichzeitig vollendete Tatsachen in einem der
Hauptkonfliktpunkte schaffen. Der Augarten ist nicht das Eigentum von
Wirtschaftsminister Bartenstein, sondern gehört der Bevölkerung
Österreichs. Diese Ignoranz wird sich rächen", so die Planungssprecherin
der Wiener Grünen Sabine Gretner.

Es dürfen keine weiteren Schritte, wie etwa Baugenehmigungen,
Baumfällungen oder ähnliche vorbereitende Maßnahmen unternommen werden,
die den Wünschen der Bevölkerung und den Leibildprozess konterkarieren.
Sollte es zu diesen Schritten kommen, wird es massiven Widerstand in der
Bevölkerung geben, den die Wiener Grünen unterstützen werden.

"Ich sehe den Bacherpark Nr. 2 mit kulturpolitischer Komponente auf uns
zu kommen und erwarte auch von der Wiener SP-Regierung endlich eine
klare Haltung. Einerseits einen Leitbildprozess zu finanzieren und
andererseits diese undemokratische Entscheidung des Wirtschaftsministers
mitzutragen, ist absolut inakzeptabel", so Gretner abschließend.
Montag, 26. November 2007

riesenradplatz neu

riesenradplatz-neu
ohne vergabeverfahren über zwei ecken, die 100% wien töchter sind, wurde das Bauvorhaben mit kosten von 32 mio euro vergeben.und es entspricht auch nicht der wr. bauordnung: die dimension von 16.000 m2 übersteigt bei weitem die grenze von 2.500 m2. ab dieser größe sind bauvorhaben mit diesen nutzungen großbauvorhaben; entweder als einkaufszentrum oder mehrzweckbau zu widmen. diese widmungen fehlen im flächenwidmungsplan. "sondergebiet vergnügungsstätte" ist da zu wenig, denn sondergebiete dürfen nur dann ausgewiesen werden, wenn es keine andere widmungskategorie für die nutzungen gibt: in diesem fall handelt es sich aber eindeutig um "gemischtes baugebiet, großbauvorhaben, mehrzweckbau."
ps: lesetipp der dezember trend, von o.pruckner herrlich auch persönliche kontakte zu gretl und michl aufgedeckt!
Montag, 19. November 2007

einladung ins rathaus zum budget 2008

von heute bis donnerstag dieser woche findet täglich ab 9:00 uhr gemeinderats bzw. am do eine landtagssitzungs statt. heute und morgen gehts ums budget für 2008. meine geschäftsgruppen stadtentwicklung und wohnen sind morgen dienstag die beiden letzten vor den ganzen abstimmungen. ich bin immer wieder schockiert, dass in so einer woche höchstens eine handvoll wienerInnen zuhören kommen, obwohl es teilweise spannend und jedenfalls erhellend ist, wie sich die einzelnen parteien und mandatarinnen so bei ihren reden schlagen. also, ich würde mich sehr freuen Sie/Euch auf der tribüne zu sehen. (eingang friedrich schmidt platz 1. stock)
banner_145

Aktuelle Beiträge

DI
Augarten – Beschreibung: Der Augarten ist ein 52,2...
Rescheneder (Gast) - 25. Feb, 16:03
Am schönsten oder am...
So wie Vassilakou eine 180° Wendung zugunsten der Anbiederung...
http://www.baustopp.at (Gast) - 4. Aug, 16:29
Alle Informationen unter: http://www.baustopp .at
Alle Informationen unter: http://www.baustopp .at
http://www.baustopp.at (Gast) - 4. Aug, 16:26
Sehr interessante Initiative....
Sehr interessante Initiative. Hab die Projekte in Wien...
Hannes (Gast) - 20. Feb, 13:31
absolut richtig. man...
absolut richtig. man kann eigentlich mit allen immobilien...
girico - 16. Jan, 17:14

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

stadt_planung
stadt_politik
stadt_sab
stadt_spaziertipps
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren