Freitag, 24. Juni 2005

Wie schön...

...einmal ein freier Platz.
Schade !!!, dass es in Wien so wenig freie Plätze gibt- und wenn, dann sind sie fast rund um die Uhr ausgebucht.

img_1000

was dieser Platz alles überstehen muss an Punschhütten, Strohballen, Primelbeeten und Pferdemist ist beeindruckend - umso schöner, wenn man ihne "ohne" sieht.
Mittwoch, 6. April 2005

Offener Ideen-Wettbewerb zur Neugestaltung des Grinzinger Platzes

Gratulation an die GewinnerInnen!
Danke für alle Beiträge!

gp2

Kategorie A - AnrainerInnen, DöblingerInnen
1. Preis: Dr. Johanna Geyrhalter
2. Preis: Linus Schaber
3. Preis: Alfred Hengl

Kategorie B - StudentInnen, junge AbsolventInnen Verkehrs-, Freiraum, Stadtplanung, o.ä.:
1. Preis: Dipl.-Ing. Stefan Reifeltshammer
2. Preis: Miriam Gallus, Claudia Schneider
„Nachrücker“: Milena Grossauer, Elmar Nadler

mehr zu den Projekten siehe:
http://wien.gruene.at/stadtplanung/
Dienstag, 15. Februar 2005

stadt lesen,... hier der wienerberg

die stadtsilhouette verändert sich.
wienerberg
an sich normal, nur wirklich erschütternd wenn am horizont immer mehr die freundschafts- und machtverhältnisse der sp stadtregierung sichtbar werden. sich die neuen strukturen, nicht da befinden, wo es der stadt gut täte, sondern dort, wo gewisse leute, gewisse verwertbaren flächenreserven, wie etwa alte lagerplätze haben. bei der umwidmung wird privat wertgeschöpft, der gewinn kommt der allgemeinheit aber nur in kleinstdosen (wie etwa ein günstigerer verkauf eines teilgrundstückes an die stadt für ein kindertagesheim) zugute. im gegenteil, diese stadtstrukturell schlechten lage ziehen oft teure erschliessungskosten, nach sich. zusätzlich machen diese standorte den vernünftigen zentraleren grundstücken, die besser mit infrastruktur versorgt sind harte konkurrenz.
derzeit gerade im wachsen und bald zu sehen: über der südosttangente die porrplatte der sogenannte "monte laa".
fortsetzung folgt leider...
Montag, 17. Januar 2005

DANKE !!!

Danke, vor allem an all jene, die mich in den letzten Monaten so tatkräftig unterstützt haben!lv 16.01.05
Freitag, 7. Januar 2005

was mich ärgert

..., sind beim strassenbahnfahren folgende ausblicke, auf übergrosse werbeflächen:

bim ausblick

das schöne am benutzen der bim oder autobus ist vor allem der ausblick. Mit unnötig übergroßer werbung wird der genuss der fahrt, der bezug zur stadt genommen. damit schaden die wiener linien sich selbst, den kleinen wiener geschäften und nahversorgern, die man beim vorbeifahren entdecken könnte, und letztlich uns, den benutzerinnen.

Schluss damit!sab in bim
banner_145

Aktuelle Beiträge

DI
Augarten – Beschreibung: Der Augarten ist ein 52,2...
Rescheneder (Gast) - 25. Feb, 16:03
Am schönsten oder am...
So wie Vassilakou eine 180° Wendung zugunsten der Anbiederung...
http://www.baustopp.at (Gast) - 4. Aug, 16:29
Alle Informationen unter: http://www.baustopp .at
Alle Informationen unter: http://www.baustopp .at
http://www.baustopp.at (Gast) - 4. Aug, 16:26
Sehr interessante Initiative....
Sehr interessante Initiative. Hab die Projekte in Wien...
Hannes (Gast) - 20. Feb, 13:31
absolut richtig. man...
absolut richtig. man kann eigentlich mit allen immobilien...
girico - 16. Jan, 17:14

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

stadt_planung
stadt_politik
stadt_sab
stadt_spaziertipps
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren