Dienstag, 26. August 2008

Symbolträchtige Zerstörung der Stadt des Kindes

bagger
Demontage des roten Wien

Wien (OTS) - Kritik an den gestern begonnenen Abbrucharbeiten der Stadt des Kindes in Wien-Penzing kommt von den Grünen Wien. Die in den 70er Jahren errichtete Anlage war durch die Verkörperung von neuen sozialpädagogischen Ansätzen und deren architektonischer Umsetzung beispielgebend. Kaum ein österreichisches Bauwerk der jüngeren Vergangenheit hat mehr internationale Beachtung erfahren als die "Stadt des Kindes". "Durch den von SPÖ und ÖVP getragenen Beschluss des Gemeinderats, dem Bauträger ARWAG diesen Teilabbruch zuzugestehen, wurden primär die Profitinteressen des Bauträgers nachgegeben", so Sabine Gretner, Planungsspecherin der Grünen Wien.

Bis dato wurden seitens des Bauträgers ARWAG, als auch der Stadt Wien keine genauen Angaben über die Bau- und Sanierungskosten, sowie die Wohnbauförderungsmittel bekannt gegeben. "Symbolträchtiger könnten Abbrucharbeiten nicht sein. Die Wiener SPÖ zeigt einmal mehr, dass ihr soziale Visionen schon lang abhanden gekommen sind und ihr nahestehende Baufirmen näher stehen als Sozialprojekte", so Gretner
abschließend.
Mittwoch, 20. August 2008

spö_vom leserbrief zum ohrwaschl_ach so bürgernah

die spö will offensichtlich wieder "bürgernäher" erscheinen. deshalb leserbrief schreiben, wie jedeR andere bürgerIn auch, statt einer bezahlten anzeige oder einer medienkooperation a la faymann (wohnkurier bis öbbkampagne). der wiener bürgermeister zieht das volk feudal am ohrwaschl, er wirkt müde und wird immer launiger. wie wärs mit raus aus den dienstwägen und öffi fahren in wien oder bahnfahren in österreich? da würden häupl und faymann schnell sehen, dass hier handlungsbedarf besteht. die bahnsteige äusserst eng, die waggons der öbb oft überfüllt, unpünktlich und die öffis in wien zur fussballeuropameisterschaft deutlich besseren service bieten konnten. warum nicht immer? warum nicht wirklich bürgerInnennah?
Mittwoch, 13. August 2008

balkonien - balkonoffensive

IMG_4029 ...hier in berlin.
vor etwa 2 jahren habe ich begonnen, wo immer möglich mich dafür einzusetzen, dass es in wien mehr balkone geben soll. von besseren förderungen im neubau und der sanierung bis zu änderungen in der wiener bauordnung, als auch über die förderung von innovativen projekten in diesem bereich.
bei den verhandlungen über eine novelle der bauordnung konnte ich wesentliche änderungen erreichen. die balkone dürfen in zukunft statt 1,5m bis zu 2,5m tief sein - was sie natürlich deutlich besser nutzbar macht. statt nur einem drittel der fassadenfront, dürfen dann 2 drittel mit balkonen ausgestattet sein. und: das generelle strassenseitige verbot fällt, wiewohl leider balkone nur über vorgärten errichtet werden dürfen. über gehsteigen, sei das zu gefährlich. ich konnte es nicht fassen, aus jedem fenster kann etwas rausfallen. wir werden aber weiter drüber verhandeln. das gesetz ist jetzt über dem sommer aufgelegt und die div. interessensvertretungen können einsprüche einbringen. im herbst soll es beschlossen werden. mein nächstes ziel: in der sanierung soll es noch mehr anreize dafür geben und es gibt auch schon einen tollen prototyp:
http://www.cm-a.at/easybalkon.at/?area=idea
Samstag, 9. August 2008

sofortige aufklärung zu wassergüte des donaukanals

das ist ja interessant während auf der website der stadt wien noch immer folgendes steht:
http://www.wien.gv.at/kanal/technik/koppelung.htm

gibt es nun alarmierende neuigkeiten zur wasserqualität des donaukanals:
http://wien.orf.at/stories/299059/
morgen auch im profil.

offensichtlich haben wir mit unserem vorschlag, der ja laut wr. spö auch schon überlegt und geprüft werden sollte, doch einiges ins rollen gebracht. sollten häupl und kollegen aber schon vorher von diesen alarmierenden werten gewusst haben, stellen sich eine reihe von fragen. wieso haben sie nichts dagegen unternommen? warum wurde stillschweigen verlangt? und kommunizieren häupl, sima und schicker miteinander?

jetzt muss jedenfalls sofort geprüft werden, wie die wasserqualität jetzt ist!
Montag, 4. August 2008

suche nach donaukanalbeschwimmerInnen?

wer weiss wie man die donaukanalbeschwimmerInnen:
http://www.xobarap.net/schwimm04.html
erreichen kann?
nach einer prüfung der wasserqualität würde ich gern mit ihnen erfahrungen austauschen und dann mal reinhüpfen...
banner_145

Aktuelle Beiträge

DI
Augarten – Beschreibung: Der Augarten ist ein 52,2...
Rescheneder (Gast) - 25. Feb, 16:03
Am schönsten oder am...
So wie Vassilakou eine 180° Wendung zugunsten der Anbiederung...
http://www.baustopp.at (Gast) - 4. Aug, 16:29
Alle Informationen unter: http://www.baustopp .at
Alle Informationen unter: http://www.baustopp .at
http://www.baustopp.at (Gast) - 4. Aug, 16:26
Sehr interessante Initiative....
Sehr interessante Initiative. Hab die Projekte in Wien...
Hannes (Gast) - 20. Feb, 13:31
absolut richtig. man...
absolut richtig. man kann eigentlich mit allen immobilien...
girico - 16. Jan, 17:14

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

stadt_planung
stadt_politik
stadt_sab
stadt_spaziertipps
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren