herbert anreitter (Gast) - 19. Jun, 00:07

gut auf den punkt gebracht

hallo sabine,

ich finde, du hast das problem gut auf den punkt gebracht. gerade grüne funktionärInnen, die sich oft jahrelang mit basisdemokratie abgeplagt haben, fühlen sich vor den kopf gestoßen, wenn ihnen plötzlich basisferne vorgeworfen wird. viele jahre konnte die partei stolz darauf sein, das bei weitem basisfreundlichste system zu haben, in dem auch die untersten funktionärInnen/aktivistInnen mitreden konnten. und das war teilweise auch recht mühsam.

bis vor kurzem war es aber doch mehr oder minder unmöglich, den basisbegriff noch weiter unten - bei wählerin und wähler - anzusetzen. wie sollte man die fragen? mit web 2.0 gehts. doch darauf war man halt nicht vorbereitet und die welle kam, so scheint mir, recht heftig daher.

das soll aber kein grund sein, sich in den taucheranzug zu werfen und durchzutauchen.ich denke, es sollte immer noch möglich sein, eine gemeinsame lösung zu finden. aber, und da bin ich wieder ganz bei dir, da bräuchte es zuallererst einen anderen ton.

schau ma mal.
herbert

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

banner_145

Aktuelle Beiträge

DI
Augarten – Beschreibung: Der Augarten ist ein 52,2...
Rescheneder (Gast) - 25. Feb, 16:03
Am schönsten oder am...
So wie Vassilakou eine 180° Wendung zugunsten der Anbiederung...
http://www.baustopp.at (Gast) - 4. Aug, 16:29
Alle Informationen unter: http://www.baustopp .at
Alle Informationen unter: http://www.baustopp .at
http://www.baustopp.at (Gast) - 4. Aug, 16:26
Sehr interessante Initiative....
Sehr interessante Initiative. Hab die Projekte in Wien...
Hannes (Gast) - 20. Feb, 13:31
absolut richtig. man...
absolut richtig. man kann eigentlich mit allen immobilien...
girico - 16. Jan, 17:14

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

stadt_planung
stadt_politik
stadt_sab
stadt_spaziertipps
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren