balkonoffensive_ 2.erfolg landtagsbeschluss 28.1.09
Grüne: Erfolg für grüne Balkonoffensive
Reform der Bauordnung lässt bessere Balkone zu

Mit der heute zur Beschlussfassung vorliegenden Novelle der Wiener Bauordnung wird sich die Lebensqualität vieler Wohnungen in Zukunft verändern. „Einer der grünen Erfolge ist die neue Möglichkeit von tieferen und somit besser nutzbaren Balkonen**, sowie die Aufhebung des generellen Verbots von strassenseitigen Balkonen“, so Sabine Gretner Planungssprecherin der Wiener Grünen. Seit 1996 waren Balkone strassenseitig aus Sicherheitsgründen verboten. „Leider konnte sich Stadtrat Ludwig nicht davon überzeugen lassen, dass aus jedem Fenster Gegenstände auf die Strasse stürzen könnten, und somit das Argument der Sicherheit nicht haltbar ist. Balkone sind strassenseitig deshalb eingeschränkt nur über Vorgärten erlaubt. Wir arbeiten weiter daran, dass diese Einschränkung fällt“. Die anderen wichtigen Änderungen beispielsweise des berühmt berüchtigten §69 bedeuten einen Schritt in die richtige Richtung gegen die permanente maximale Ausnützung der Bauflächen. Allerdings wären wir bei den Reformen viel weiter gegangen, und hätten Gestaltungsfreiheiten in maximalen Volumen definiert und keine Ausnahmen zum Ersatz von Kinderspielplätzen zugestanden, so Gretner abschliessend.
ps** statt 1,50m tiefe in zukunft: 2,50m und statt 1/3 länge entlang der fassade: die hälfte der fassade.
ps. heute aus zeitgründen ausnahmsweise eine pressemeldung. die neue bauo wird jedenfalls etwa ab april/mai in kraft treten, wer mehr dazu wissen will, melde sich bei mir,...
Reform der Bauordnung lässt bessere Balkone zu

Mit der heute zur Beschlussfassung vorliegenden Novelle der Wiener Bauordnung wird sich die Lebensqualität vieler Wohnungen in Zukunft verändern. „Einer der grünen Erfolge ist die neue Möglichkeit von tieferen und somit besser nutzbaren Balkonen**, sowie die Aufhebung des generellen Verbots von strassenseitigen Balkonen“, so Sabine Gretner Planungssprecherin der Wiener Grünen. Seit 1996 waren Balkone strassenseitig aus Sicherheitsgründen verboten. „Leider konnte sich Stadtrat Ludwig nicht davon überzeugen lassen, dass aus jedem Fenster Gegenstände auf die Strasse stürzen könnten, und somit das Argument der Sicherheit nicht haltbar ist. Balkone sind strassenseitig deshalb eingeschränkt nur über Vorgärten erlaubt. Wir arbeiten weiter daran, dass diese Einschränkung fällt“. Die anderen wichtigen Änderungen beispielsweise des berühmt berüchtigten §69 bedeuten einen Schritt in die richtige Richtung gegen die permanente maximale Ausnützung der Bauflächen. Allerdings wären wir bei den Reformen viel weiter gegangen, und hätten Gestaltungsfreiheiten in maximalen Volumen definiert und keine Ausnahmen zum Ersatz von Kinderspielplätzen zugestanden, so Gretner abschliessend.
ps** statt 1,50m tiefe in zukunft: 2,50m und statt 1/3 länge entlang der fassade: die hälfte der fassade.
ps. heute aus zeitgründen ausnahmsweise eine pressemeldung. die neue bauo wird jedenfalls etwa ab april/mai in kraft treten, wer mehr dazu wissen will, melde sich bei mir,...
sab - 28. Jan, 10:23