endlich Haltung gezeigt

nachdem ich einen antrag auf einsetzung eines mediationsverfahrens zum thema augarten einbringen wollte, der endlich eine haltung der stadt wien zu diesem einzigartigen grün- und freiraum zum ausdruck bringt, wurden die mandatarInnen der anderen fraktionen aktiv. plötzlich standen die abgeordneten quasi in der warteschlange um mit mir darüber zu sprechen. es wurde plötzlich zum augarten verhandelt, teils zäh und letztlich angenehm konstruktiv...ich denke die ergebnisse: 2 allparteienanträge, die ich eingebracht habe (siehe unten) können sich sehen lassen und wurden einstimmig angenommen!
BESCHLUSS-(RESOLUTIONS-)ANTRAG:
Der Wiener Gemeinderat fordert daher den Bund als Grundeigentümer und die nachstehenden Bundesdienststellen auf, keine weiteren Aktivitäten zu setzen bzw. diese auch zurückzunehmen, die nicht der gültigen Flächenwidmung entsprechen oder auch der Grundgedanke und den Rechtsvorschriften eines Parkschutzgebietes mit Schutzzone widersprechen.
Weiters sollte durch den Grundeigentümer die historische Chance genutzt werden, gemeinsam mit seinen Mietern und Pächtern die Realisierung einer ganz dringenden Eingangsrelation im Bereich des südöstlichen Teiles (Obere Augartenstraße - Castellezgasse) zu realisieren.
In formeller Hinsicht wird die sofortige Abstimmung verlangt.
Wien, 21. November 2006
BESCHLUSS-(RESOLUTIONS-)ANTRAG:
Der Wiener Gemeinderat ersucht daher die Gebietsbetreuung Karmeliterviertel und Brigittenau gemeinsam mit der MA 21A Stadtteilplanung und Flächennutzung alle bisherigen erstellten Leitbilder, Bürgerbeteiligungen, Ergebnisse von Arbeitskreisen und dergleichen für das Parkschutzgebiet AUGARTEN in ein gemeinsames Leitbild "AUGARTEN" zusammen zustellen bzw. auszuarbeiten.
Dieses Leitbild sollte als Grundlage für weitere Umsetzungsprozesse (Bürgerbeteiligung) dienen. Davor muss jedoch eine Valorisierung unter der Einbeziehung von Anrainern, Interessengruppen, den am Areal ansässigen Institutionen inklusive Grundeigentümer und deren Verwaltungen, usw. erfolgen. Als Ergänzende Grundlage ist die Erarbeitung eines Verkehrskonzeptes durchzuführen.
In formeller Hinsicht wird die sofortige Abstimmung verlangt.
Wien, 21. November 2006
sab - 22. Nov, 10:37