wohnbauförderung

wohnbauförderung ist wichtig und muss es zweckgebunden geben. nicht nur zur bereitstellung leistbaren wohnraums, auch für die bauwirtschaft und die davon abhängigen arbeitsplätze enorm wichtig. die diskussion über die seit jahren nicht erfolgte anpassung an den baukostenindex steht aus.
jedenfalls müsste dieses öffentliche geld unbedingt an die erfüllung von qualitätskriterien (siehe unten) gebunden werden. wie man leider zu oft sieht, werden auch bauten gefördert, die die gesellschaft eher belasten als fördern.
...siehe aus dem grünen aktuellen programm für architektur und baukultur, das wir vor kurzem aktualisiert haben und das bald vorgestellt wird:
"Grundsätzlich sollten von der Allgemeinheit mitfinanzierte Projekte (Wohnbauförderung etc.) der Allgemeinheit auch einen Mehrwert zurückgeben und Förderungen weitestgehend an die Erfüllung von genau zu definierenden Qualitätskriterien gebunden werden. Vorrangig sind nachhaltige Projekte, die Innovationen im sozialem (Eingehen auf Veränderungen der Gesellschaft, integrative Projekte, nutzerInnenfreundliches barrierefreies Bauen) und ökologischem Bereich (raumplanerische, bautechnische und energietechnische Innovationen, Optimierung der Baustellenorganisation, etc.) bringen."
sab - 25. Aug, 20:16